Für Erwachsene:
„Lass mich aber verlass mich nicht“ (Übersichtsbuch)
„Handeln lernen“ (Übungsbuch)
„Ich mach mir einen Plan“ (Übungsbuch)
Für Eltern:
„Schlau aber!“
Für Kinder:
Zwei Kinder mit ADHS kommunizieren per E
Mail über ihre Erfahrungen mit der Störung und
deren Behandlung und geben so jungen Lesern
kindgerechte Informationen über Ursachen,
Symptome, Diagnosen und Therapien. Der Text
ist bewusst prägnant formuliert und durch kleine
Grafiken aufgelockert (Schäfer, 2017).

Julius ist sich der Andersartigkeit seines
Bruders Matti bewusst. Er hegt Bewunderung
für Mattis kreative Ideen, jedoch neigt dieser zu
schnell auftretender Wut und weist in der
Schule wiederholte Aufmerksamkeitsdefizite
auf.
Das Buch vermittelt ADHS auf
kindgerechte Weise und beleuchtet zudem
Mattis positive Charakterzüge. Die Publikation
dient als Orientierungshilfe für Kinder, Eltern
und Lehrkräfte im Umgang mit ADHS
(Freudiger, 2013).

Das Hasenmädchen Lotte hat es nicht
leicht: Ihre Eltern und die strenge Lehrerin
erwarten viel von ihr, doch Lotte träumt sich oft in
ihre eigene Welt, um dem Druck zu entfliehen.
Dort erlebt sie als Piratin Abenteuer. Mit Hilfe
ihrer Freundinnen Merle, der ängstlichen Ente,
und Frieda, der träumenden Bärin, kämpft Lotte
gegen ihre Probleme. Als sie einer
geheimnisvollen Waldbewohnerin begegnet,
erfährt sie ein uraltes Geheimnis, das ihr hilft, den
Wert des Träumens zu verstehen (Rietzler &
Grolimund, 2020).

Dieses Ausfüllbuch hilft Kindern die
Symptome von ADHS zu bewältigen und
unterstützt sie, ihre Talente zu erkennen und
selbstbewusster zu werden. Das Kind lernt die
Symptome und Vorteile von ADHS kennen.
Tipps zur Strukturierung des Alltags, Umgang
mit Wut und Langeweile, Verbesserung der
Konzentration und Impulskontrolle. Übungen,
die helfen, sich besser zu organisieren und
Hindernisse zu überwinden (Miller, 2021).

