Wissenswertes

Bei der Personalauswahl geht es darum, für eine Unternehmen eine oder mehrere geeignete Personen auszuwählen. Im Normalfall definiert das Unternehmen, welche Parameter gewünscht sind (Teamfähigkeit, Stressresistenz, Problemlösefähigkeit, Genauigkeit, Empathie,… – bis zu 25 Parameter); der Psychologe stellt dann neben einem Gesprächsleitfaden eine entsprechende Testbatterie zusammen, mit der die gewünschten Parameter valide und reliabel (also verlässlich) gemessen werden, wobei üblicherweise Selbstangaben und auch neuropsychologische Testergebnisse kombiniert werden (oft gewichtet nach der Verlässlichkeit des Tests bzw. der Angaben der Testperson). Aus der Verrechnung all dieser Testergebnisse wird ein Prozentwert generiert, der angibt, wie nah der jeweilige Proband an das optimale Ergebnis kommt. Es wird ein Ranking erstellt, einerseits im Hinblick auf die Gesamtauswertung, andererseits im Hinblick auf die gemessenen Parameter. Stärken und Schwächen des jeweiligen Probanden werden gesondert ausgewiesen.

Typische gestestete Merkmale sind:

Nicht-klinische Persönlichkeit:

·        Leistungsmotivation

·        Planen und Organisieren

·        Gewissenhaftigkeit

·        Resilienz

·        Ausgeglichenheit

·        Kontaktfreude

·        Durchsetzungsvermögen

·        Hilfsbereitschaft

·        Kooperationsbereitschaft

·        Offenheit für Neues

·        Offenheit für Ästhetik

·        Aufrichtigkeit

·        Bescheidenheit

·        Sensitivität

·        Kontaktfähigkeit

·        Soziabilität

·        Teamorientierung

·        Durchsetzungsstärke

·        Gewissenhaftigkeit

·        Flexibilität

·        Handlungsorientierung

·        Interkulturelle Orientierung

·        Emotionale Stabilität

·        Belastbarkeit

·        Selbstbewusstsein

·        Leistungsmotivation

·        Gestaltungsmotivation

·        Führungsmotivation

·        Prinzipienverankerung

·        Führungsanspruch

·        Überzeugungsglaube

·        Autoritätsbedürfnis

·        Risikofreude

·        Überlegenheitsgefühl

·        Unsentimentalität

·        Skepsis

·        Durchsetzungsglaube

·        Flexibilität

·        Impulsivität

·        Beschönigung

·        Stressverarbeitungsstrategien (Bagatellisierung, Herunterspielen, Schuldabwehr, Ablenkung, Ersatzbefriedigung, Selbstbestätigung, Situationskontrolle, Reaktionskontrolle, Positive Selbstinstruktion, Soziales Unterstützungsbedürfnis, Vermeidung, Flucht, Soziale Abkapselung, Gedankliche Weiterbeschäftigung, Resignation, Selbstbemitleidung, Selbstbeschuldigung, Aggression, Pharmakaeinnahme, Entspannung)

Klinische Persönlichkeit

Misstrauen, Ehrempfindlichkeit, nachtragendes Wesen 

Abhängigkeit und Unselbstständigkeit, anklammerndes Verhalten Impulsivität, cholerische Aggressivität und Frustrationsintoleranz 

Kontaktarmut, Freudlosigkeit und kühle Reserviertheit Arroganz, selbstsüchtige und narzisstische Haltung Instabilität, leidenschaftliche Beziehungskonflikte und Identitätsprobleme Schüchternheit, Selbstunsicherheit und Kontaktvermeidung 

Zwanghaftigkeit und Rigidität, Strenge und Moralismus 

Exzentrik, Illusionen, wahnhaftes und abergläubisches Denken 

Egoismus, moralische Unsensibilität, Rücksichtslosigkeit Dramatisierung, Affektiertheit, Suche nach Beziehungserlebnissen

Streitsucht, Sturheit und Rechthaberei 

Stressanfälligkeit, Körperbeschwerden, leichte Erschöpfbarkeit 

Nörgelei, passiver Widerstand gegenüber Anforderungen

Risikobereitschaft und Abenteuerlust 

Stimmungsschwankungen, Fluktuationen von Befindlichkeit und Energie Erwartungsangst, Leistungsunsicherheit und geringe Belastbarkeit Fremdheitserlebnisse, Wahrnehmungsstörungen, lebhafte Fantasie 

Depressivität, Melancholie und Pessimismus  

Unverständlichkeit und Widersprüchlichkeit in Gefühl, Sprache, Verhalten 

Furchtsamkeit, körperliche Bedrohungsgefühle

Überdrehtheit, unreflektierte Heiterkeit, Euphorie

Zwangsvorstellungen und -handlungen, Selbstzweifel, Obsessionen Suchtanfälligkeit, Haltlosigkeit gegenüber Versuchungen

Leistungsdaten:

Intelligenz

Gedächtnis

Konzentration

Aufmerksamkeit

Multitasking

Umstellbarkeit

Fehleranfälligkeit

Interferenz

Planungsfähigkeit

Räumliches Denken

Reaktionszeiten

Arbeitsgedächtnis

Sprachverständnis

Verarbeitungsgeschwindigkeit

Visuell-Räumliches Denken

Fluides Schlussfolgern

Abstraktes Denken

Konkretes Denken

Perzeption

Visuokonstruktion